Im Marketing ist ein Produkt ein Gegenstand oder ein System, das dem Verbraucher zur Verfügung gestellt wird; es ist alles, was auf einem Markt angeboten werden kann, um den Wunsch oder das Bedürfnis eines Kunden zu befriedigen Im Einzelhandel werden Produkte oft als Waren bezeichnet, und in der Fertigung werden Produkte als Rohstoffe gekauft und dann als fertige Waren verkauft. Auch eine Dienstleistung wird als eine Art von Produkt betrachtet.
Bei Waren handelt es sich in der Regel um Rohstoffe wie Metalle und landwirtschaftliche Erzeugnisse, aber eine Ware kann auch alles sein, was auf dem freien Markt erhältlich ist. Im Projektmanagement sind Produkte die formale Definition der Projektleistungen, die zur Erreichung der Ziele des Projekts beitragen. Ein verwandtes Konzept ist das des Teilprodukts, ein sekundäres, aber nützliches Ergebnis eines Produktionsprozesses. Gefährliche Produkte, insbesondere physische Produkte, die Verbraucher oder Unbeteiligte verletzen, können Gegenstand der Produkthaftung sein.
Produktklassifizierung
Ein Produkt kann als materiell oder immateriell klassifiziert werden. Ein materielles Produkt ist ein physischer Gegenstand, der durch Berührung wahrgenommen werden kann, z. B. ein Gebäude, ein Fahrzeug, ein Gerät oder eine Kleidung. Ein immaterielles Produkt ist ein Produkt, das nur indirekt wahrgenommen werden kann, wie z. B. eine Versicherungspolice. Dienstleistungen können im Großen und Ganzen als immaterielle Produkte klassifiziert werden, die dauerhaft oder nicht dauerhaft sein können.
Durch Nutzung
In seinem Online-Produktkatalog unterteilt der Einzelhändler Sears, Roebuck and Company seine Produkte in „Abteilungen“ und präsentiert sie potenziellen Käufern nach Funktion oder Marke. Jedes Produkt hat eine Sears-Artikelnummer und eine Modellnummer des Herstellers. Sears verwendet die Abteilungen und Produktgruppierungen mit der Absicht, den Kunden zu helfen, die Produkte nach Funktion oder Marke innerhalb einer traditionellen Kaufhausstruktur zu durchsuchen.
Durch Assoziation
Eine Produktlinie ist „eine Gruppe von Produkten, die eng miteinander verbunden sind, entweder weil sie in ähnlicher Weise funktionieren, an dieselben Kundengruppen verkauft werden, über dieselben Arten von Verkaufsstellen vermarktet werden oder in bestimmte Preisspannen fallen“ Viele Unternehmen bieten eine Reihe von Produktlinien an, die für ein einzelnes Unternehmen einzigartig sein können oder in der gesamten Branche des Unternehmens üblich sind. Im Jahr 2002 hat der US Census die Einnahmen der Finanz- und Versicherungsbranche nach verschiedenen Produktsparten aufgeschlüsselt, z. B. „Unfall-, Kranken- und medizinische Versicherungsprämien“ und „Einnahmen aus gesicherten Verbraucherkrediten“. In der Versicherungsbranche werden die Produktsparten nach der Art der Risikodeckung unterschieden, z. B. Autoversicherung, gewerbliche Versicherung und Lebensversicherung.