„Welcome to the Jungle“ ist ein Lied der amerikanischen Rockband Guns N‘ Roses, das auf ihrem Debütalbum Appetite for Destruction (1987) enthalten ist. Er wurde als zweite Single des Albums zunächst im September 1987 im Vereinigten Königreich und dann erneut im Oktober 1988 veröffentlicht, diesmal auch in den USA, wo er Platz sieben der Billboard Hot 100 und Platz 24 der UK Singles Chart erreichte.
Bei der Veröffentlichung 1987 wurde das Maxi-Single-Format mit einer Live-Version von AC/DCs „Whole Lotta Rosie“, der Debütsingle der Band „It’s So Easy“ und Bob Dylans „Knockin‘ on Heaven’s Door“ unterlegt. Im Jahr 2009 wurde „Welcome to the Jungle“ von VH1 zum größten Hard-Rock-Song aller Zeiten gekürt.[6] Der Rolling Stone listete ihn auf seiner Liste der „500 Greatest Songs of All Time“.
Axl Rose schrieb den Text, als er einen Freund in Seattle besuchte: „Es ist eine große Stadt, aber gleichzeitig ist es immer noch eine kleine Stadt im Vergleich zu L.A. und den Dingen, die du dort lernen wirst. Es kam mir da oben viel ländlicher vor. Ich habe einfach geschrieben, wie es für mich aussah. Wenn jemand in die Stadt kommt und etwas finden will, kann er alles finden, was er will.“ Gitarrist Izzy Stradlin fasst den Song als „über die Straßen von Hollywood; lebensnah“ zusammen.
Slash beschreibt die Entwicklung der Musik von „Welcome to the Jungle“ in seiner selbstbetitelten Autobiografie. Als die Band versuchte, neues Material zu schreiben, erinnerte sich Axl an ein Riff, das Slash gespielt hatte, als er noch im Keller des Hauses von Slashs Mutter wohnte. Er spielte es, und die Band legte schnell den Grundstein für den Song, während Slash immer wieder neue Gitarrenparts dazu einbrachte. Er schreibt Duff McKagan die Idee für den Breakdown zu. Duff widerspricht dem in seiner Autobiografie It’s So Easy (and other Lies) und behauptet, der Song stamme von einem Song namens „The Fake“, den er 1978 für die Vains, eine Punkband, in der er mitspielte, geschrieben hatte. Er sagte auch, dass es der erste Song war, den er je geschrieben hat, und dass er später von der Band als Single veröffentlicht wurde. Laut Slash wurde der Song in etwa drei Stunden geschrieben.
Rose behauptete, die Inspiration für den Text stamme von einer Begegnung, die er und ein Freund mit einem Obdachlosen hatten, als sie aus einem Bus in New York stiegen. Der Mann versuchte, den jungen Ausreißern Angst einzujagen, und schrie sie an: „Wisst ihr, wo ihr seid? Ihr seid im Dschungel, Baby, ihr werdet sterben!“
Musikvideo
Geffen Records hatte Schwierigkeiten, das Video an MTV zu verkaufen. David Geffen schloss einen Vertrag mit dem Sender, und das Video wurde nur ein einziges Mal an einem Sonntagmorgen um 5:00 Uhr ausgestrahlt.Sobald das Video ausgestrahlt war, erhielten die Sender zahlreiche Anrufe von Leuten, die das Video noch einmal sehen wollten.
Trotz der Ausstrahlung am frühen Morgen erregte das Musikvideo des Songs die Aufmerksamkeit der Zuschauer und wurde schnell zum meistgesuchten Video auf MTV. Das Video (unter der Regie von Nigel Dick) beginnt mit einer Aufnahme von Axl Rose, der in Los Angeles aus einem Bus steigt, und einem Drogendealer (dargestellt von Izzy), der versucht, seine Ware zu verkaufen, während Rose sie ablehnt. Als Rose anhält, um durch ein Schaufenster auf einen Fernseher zu schauen, sind Ausschnitte von Live-Auftritten der Band zu sehen, und auch Slash ist kurz zu sehen, wie er an der Wand des Geschäfts sitzt und aus einer Klarglasflasche in einer braunen Papiertüte trinkt. Am Ende des Videos hat sich Rose in einen Stadtpunk verwandelt, der die entsprechende Kleidung trägt, nachdem er einen Prozess durchlaufen hat, der der Ludovico-Technik ähnelt.
In einem Interview mit dem Magazin Rolling Stone über das Musikvideo sagte der damalige Manager von Guns N‘ Roses, Alan Niven, dass er „auf die Idee kam, aus drei Filmen zu stehlen: Midnight Cowboy, The Man Who Fell to Earth und A Clockwork Orange“.